Seit über 70 Jahren setzt Jungheinrich Maßstäbe in der Intralogistik. Pioniergeist, innovative Technologien, Nachhaltigkeit – erfahren Sie, was uns auszeichnet.
Erhöhte Prozesssicherheit bei Schnellecke dank FTS und Fördertechnik
Für einen namhaften Automobilhersteller setzt Logistikexperte Schnellecke am neuen Lagerstandort in Kabelsketal auf ein Gesamtkonzept von Jungheinrich bestehend aus automatisierten Fahrzeugen, Regalsystemen, Rollenbahnen und Software. Das Ergebnis: hocheffiziente Just-in-sequence-Lieferung (JIS).
Herausforderungen
• Hohe Anforderungen im Bereich Prozesssicherheit durch einen Automotivekunden im Premium-Sektor • Inbetriebnahme einer Just-in-sequence-Logistik-Lösung mit optimaler Raumausnutzung • Automatisierung von Prozessen zur Sicherstellung der Lieferfähigkeit als oberste Prämisse • Auftragssteuerung über das firmeneigene Warehouse Management System und Jungheinrich Logistics Interface
Lösungen
• Fahrerloses Transportsystem (FTS) zur Kommissionierung von Fahrzeugteilen mittels QR-Code • 3 Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) vom Typ EKS 215a mit Hubhöhen bis zu 6 m zur horizontalen Ein- und Auslagerung im Regal • Fördertechnik mit Schwerkraft-Rollenbahnen inkl. Querverschiebewagen zur Versorgung der FTS mit Ware • Jungheinrich Logistics Interface als Kommunikationsschnittstelle für die verwendeten Softwaresysteme
Erfolge
• Gesamtlösung bestehend aus automatisierten Fahrzeugen, Regalsystemen, Fördertechnik und Software • Inkludierter Premium-Service-Vertrag mit garantierter Responsezeit innerhalb einer Stunde • Umsetzung der maximalen Flächennutzung in der neuen Lagerhalle mit 1.200 Regalstellplätzen • Installation der benötigten Schwerkraft-Rollenbahnen für die unterschiedlichen Palettentypen
An dieser Stelle ist ein Youtube-Video eingebettet.
Leider können wir Ihnen das Video aufgrund Ihrer getroffenen Cookie-Einstellungen nicht direkt anzeigen.
Um dieses Video sehen zu können, akzeptieren Sie bitte die Cookies der Kategorie "Marketing".
Das kompakte und vielseitige Fahrerloses Transportfahrzeug EKS 215a ist die perfekte Wahl für effiziente Mischbetriebe mit manuellen Fahrzeugen und Fußgängern.
Mit dem Jungheinrich Interface Management vernetzen Sie Ihre Lagerkomponenten und ermöglichen so eine einfache Kommunikation zwischen Hardware und Software.
Die Lithium-Ionen-Technologie revolutioniert die Intralogistik. Wir machen Ihnen den Einstieg in die fortschrittlichste Technologie in der Intralogistik leicht.
Schneller, effizienter und präziser: Elf fahrerlose ERC 213a Hochhubwagen bilden die perfekte Ergänzung im Palettenhochregallager von Sauer Polymertechnik.
Für die Produktion innovativer und recyclingfähiger Folien setzt Bauerschmidt auf Fahrerlose Transportsysteme mit fortschrittlicher Lithium-Ionen-Technologie.
Im Lager der Erfurter Teigwaren GmbH, betrieben von der Maintrans Logistik GmbH, bringen Mensch und Technik gemeinsam 100.000 Tonnen Pasta auf den Weg.
Höchst effizient: Im Lager des Blechkomponenten-Herstellers RIKA schaffen unsere Fahrerlosen Transportfahrzeuge zu Peakzeiten bis zu 80 Fahrten pro Stunde.